Morosche Karottensuppe (bei akutem Durchfall)

  • 500 g geschälte Karotten mit 1 Liter Wasser mindestens 1 ½ Stunden kochen lassen.
  • danach durch ein Sieb drücken oder pürieren
  • und die Suppe wieder mit abgekochtem Wasser auf 1 Liter auffüllen.
  • 1 TL Salz (am besten Meersalz, Himalaya-Salz) dazu geben.

Die Suppe wird 3-4 mal am Tag in kleinen Portionen angeboten.

Wenn sich Besserung zeigt, kann mit Schonkost begonnen werden. z.B. gekochtes Huhn mit Reis

und danach wieder normal gefüttert werden.

Achtung, sollte sich der Durchfall aber nicht bessern, dann bitte zum Tierarzt und kontrollieren lassen.
Evtl. auch schon eine Kotprobe (Kot über 3 Tage sammeln) mitnehmen und untersuchen lassen.


Hunde-Eis

  • Joghurt, Quark oder Hüttenkäse 500g
  • Bananen, Himbeeren oder andere Früchte
  • alternativ zum Obst geht natürlich auch Leberwurst
  • einen kleinen Löffel Honig 

              alles verrühren und ab ins Gefrierfach.

 

Für noch mehr Spaß die Masse statt, in Muffinsformen, in Rinderhufe füllen                                                           

diese findet ihr bei den Kauartikeln !!


Das Rezept für Backmatten 

250ml Smoothie Dog - Geschmack nach Wahl

125g Kartoffelmehl (auch Kartoffelstärke genannt)

125g Buchweizenmehl

4 Eier

1 El Öl (optional) Kokosöl oder Sonnenblumenöl,

evtl. Wasser bis die Konsistenz des Teiges in etwa Pfannkuchenteig entspricht

 

Die Mehlsorten können auch ausgetauscht werden oder durch nur eine Mehlsorte ersetzt werden, denkt nur bitte daran das es Mehle gibt, die man nicht 1:1 austauschen kann  -

wie z.B. Kokosmehl, da man vom Kokosmehl z.B. deutlich weniger benötigt als von “normalen” Mehlen, man sagt man 100g. “normales” Mehl entspricht nur 40g. Kokosmehl.

 

Die Kekse dann bei ca. 150° C backen, die Backzeit hängt vom jeweiligen Ofen und der “Feuchtigkeit” im Teig und natürlich von der Größe Eurer Matten ab.

 

Die Smoothies gibt es natürlich auch hier im Shop 


Käse-Kugeln:

  • 100g geriebener Käse
  • 100g Hüttenkäse
  • 1 Ei
  • 50g gehackte Nüsse
  • 200g Dinkelmehl
  • 1EL Öl
  • evtl. etwas Wasser, falls der Teig sonst zu fest ist

Alles gut vermischen, zu kleinen Kugeln formen und etwa 20Minuten bei 180Grad gar backen. Um die Cracker knuspriger zu bekommen, anschließend bei geringer Hitze (50 Grad) im Ofen trocknen lassen.


herzhafte Fleisch-Kekse:

  • 200g Rinderhack 
  • 400g Dinkelmehl
  • 100g Haferflocken
  •  2 Eier
  •  etwa 120ml Fleischbrühe

Alles gut vermischen und etwa 1cm dick ausrollen und mit Plätzchenformen ausstechen.
Etwa 45 Minuten bei 180 Grad backen. Zum Aushärten bei geringer Temperatur nachtrocknen lassen.


Bananen Chips

  • 2 mittelgroße, sehr reife Bananen
  • 150g Dinkelgries
  • 1 EL Honig

Bananen zerdrücken und mit dem Gries und dem Honig vermischen. Dann knapp 1cm dick ausrollen und entweder Formen ausstechen oder in kleine Vierecke schneiden. Bei etwa 180 Grad 20 Minuten backen.


Leberwurst-Kugeln

  • 200g Haferflocken
  • 150g körniger Frischkäse
  • 100g Leberwurst
  • 1Ei
  • 5 EL Öl
  • evtl. etwas Wasser oder Fleischbrühe (Menge nach Bedarf, um einen Teig guter Konsistenz zu bekommen)

Alles gut vermengen und zu kleinen Kugeln formen. Bei etwa 160Grad 35 Minuten backen.


Kartoffel-Hack-Plätzchen

  • 200g Kartoffelmehl
  • 100g gewölftes Fleisch (z.B. Rind, Pferd oder Geflügelherzen)
  • 2 Eier
  • 2EL Öl
  • etwa 50ml Wasser (nach Bedarf, so dass der Teig eine gute Konsistenz bekommt)

Alles vermischen, ausrollen und nach Belieben Taler oder Vierecke. Bei etwa 160 Grad 25 Minuten backen (je nach Dicke der Plätzchen Backdauer und Temperatur anpassen). Bei Bedarf zum Aushärten bei geringer Temperatur (evtl. Kochlöffel in die Ofentür) nachtrocknen lassen.


Quarkpralinen

  • 200g feine Haferflocken
  • 100g Dinkelmehl 
  • etwa 6 EL Buttermilch (so dass ein Teig guter Konsistenz entsteht) 
  • 5 EL Öl (z.B. Distelöl oder Olivenöl) 
  • 1 Ei
  • 1EL Ahornsirup
  • 150g Magerquark

Alles gut vermischen und in kleinen Kugeln bei 180Grad etwa 25 Minuten backen.


Thunfischtaler

  • 1 Dose Thunfisch im eigenen Saft 
  • 2 El Öl
  • 1 Ei
  • 300g Maismehl
  • 150g Hundeflocken (oder Haferflocken)

Alles gut vermischen und zu knapp 1cm dicken Taler formen. Falls die Flüssigkeit in der Thunfischsauce nicht ausreicht, kann noch etwas Öl oder Wasser zugegeben werden. Anschließend etwa 30 Minuten bei 150 Grad backen.
Sind die Taler noch zu weich, können sie bei geringer Hitze (eventuell Kochlöffel in die Ofentür) weiter getrocknet werden.


Honig-Nuss-Cracker

  • 400g Haferflocken
  • 100g gehackte oder gemahlene Nüsse
  • 1EL Honig
  • 2 Eier 
  • 150g Mehl
  • 50g geriebener Käse
  • 100ml Wasser
  • etwas Zimt

Die Menge an Mehl und Wasser kann leicht angepasst werden, damit der Teig eine gute Konsistenz bekommt. Alles gut verkneten und etwa 1cm dick ausrollen, dann in Taler oder Vierecke schneiden. Bei 140 Grad etwa 45 Minuten backen.
Falls man die Kekse knuspriger/trockener haben möchte, im Anschluss bei geringer Hitze (eventuell Kochlöffel in die Ofentür) weiter trocknen oder bei geschlossener Ofentür im Ofen lassen, bis dieser nach dem ausstellen kalt geworden ist.